Usability und Sicherheit: MDM mit Ivanti/MobileIron
Arbeit wird immer flexibler. Hybride und dezentrale Modelle immer beliebter. Um in diesen neuen Formen der Arbeit Mitarbeiter*innen und Unternehmensdaten zu schützen, sollten die Themen Sicherheit und MDM nicht unterbelichtet werden.

Mobilität, aber sicher
Die Corona-Pandemie hat viele Veränderungen befeuert, die sich teilweise schon lange andeuteten. Eine der deutlichsten Veränderungen in der Arbeitswelt ist die Etablierung mobiler und flexibler Formen der Arbeit. Modelle der hybriden Arbeit werden immer beliebter. Unternehmen, die sich als moderner und attraktiver Arbeitgeber inszenieren möchten, setzen auf dieses Thema. Um die Mitarbeiter*innen und Unternehmensdaten zu schützen, sollten die Themen Sicherheit und MDM nicht unterbelichtet werden.
Sicherheit und Usability
Mit einem Unified-Endpoint-Management-System (UEM-System) können Sie sowohl Smartphones und Tablets verwalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Windows 10- oder macOS-Endgeräte nutzen. Eine Herausforderung besteht darin, angesichts der Vielzahl der eingesetzten Hard- und Software für Einheitlichkeit zu sorgen. Zusätzlich besteht gerade bei mobilen Netzwerken ein Sicherheitsrisiko durch Angriffe, wie etwa Malware. Dabei ist es wichtig, nicht zu große Abstriche in puncto Usability zu machen. Zusätzlich erschwert wird diese Herausforderung durch die nicht unübliche Praxis des BYOD (Bring Your Own Device). Denn wenn mobiles Arbeiten immer weiter zunimmt, verschwimmen die Grenzen zwischen privatem und geschäftlichem Gebrauch von Technologie zusehends. So profitieren unter anderem viele Anwender*innen gern von Softwarelinzenzen, die der Arbeitgeber zur Verfügung stellt.
Enrollment mit MDM
Eine leistungsfähige MDM-Lösung verspricht Sicherheit und kommt aus dem Hause Ivanti/MobileIron. Mit dieser Lösung können Sie Handys, Tablets oder Laptops auf Windows 10 sowie MacOS zentral verwalten. Für Endgeräte, auf denen Windows 10 läuft, bietet Ivanti/MobileIron die Möglichkeit für automatisierte Verwaltung und Enrollment der Software, zum Beispiel Updates. Hier harmoniert Ivanti/MobileIron perfekt mit Windows‘ Autopilot. Der Vorteil ist: Hierfür ist keine zusätzliche Software erforderlich und ebenso problemlos ist das manuelle Ausrollen von Updates oder anderen Softwarekomponenten auf den mobilen Endgeräten möglich.
Bridge
Mit Bridge schließt Ivanti/MobileIron auf effiziente Weise eine lange klaffende Lücke zwischen stationären und mobilen Endgeräten. Denn mithilfe dieser Lösung können Sie Schnittstellen und Scripts über das gemeinsame EMM-Protokoll verwalten. Ähnlich komfortabel kommt die einheitliche Übersicht über alle verwalteten Endgeräte daher. Hier ist die installierte Software inklusive. Gleichzeitig ist darüber auch die Verwaltung granularer Group-Policies möglich. Ebenso wie die Verwaltung von Registrierungseinträgen und das Entfernen von Bloatware. Die effiziente und sichere Architektur vereinfacht außerdem das Aktivieren von Bitlockern. Zusätzlich ist die Einrichtung eines Kiosk-Modus möglich.
Tunnel
Um für die mobile Arbeit ein sicheres VPN ortsunabhängig zu gewährleisten, gibt es von Ivanti/MobileIron eine eigene Lösung: Tunnel. Über die Ivanti/MobileIron Sentry lässt sich dieser einrichten. In Kombination mit Bridge können überdies Netzlaufwerke der Anwender automatisiert angebunden werden.
Auch was die Anbindung der mobilen Endgeräte an Cloud-Dienste wie etwa Microsoft 365 oder Salesforce angeht, liefert Ivanti/MobileIron unter dem Namen Connected Cloud eine Lösung an. Über den optionalen sogenannten Enterprise Connector können auch Cloud-Anwendungen in die errichtete zentrale Verwaltung integriert werden.
Unsere Empfehlung für Ihre MDM-Sicherheit
Über verschiedene Funktionen und den Einsatz von Ivanti/MobileIron haben wir schon einiges berichtet. Das liegt daran, dass in unseren Augen mit dieser Anwendung in Sachen MDM eine sehr gute Balance zwischen Sicherheit und Usability erreicht wird. Natürlich hängt der Erfolg einer Technologie in einem Unternehmen auch immer von der Akzeptanz der Anwender ab. Der Vorteil von Ivanti/MobileIron liegt in der Hinsicht darin, dass BYOD-Konzepte mitgedacht sind. Von daher müssen sich Anwender im Zweifelsfall gar nicht an eine neue Hardware gewöhnen, sondern können ihr eigenes Gerät in das Netzwerk integrieren. Bei der Einführung einer Plattform, wie etwa Ivanti/MobileIron empfehlen wir:
- Starten Sie zunächst mit einem Pilotprogramm. Hier lassen sich unter Umständen schon wertvolle Learnings mitnehmen.
- Verwalten Sie außerdem neue Endgeräte mit Windows 10 mit Ihrer UEM-Lösung.
- Planen Sie eine sichere Bereitstellung von M365 und anderen Cloud-Diensten.