Der Weg zu mehr Sicherheit am IT-Arbeitsplatz führt von „Trust but verify“ zu „Zero Trust“. Nicht zuletzt die Notwendigkeit, mobile Endgeräte abzusichern, begründet den Ruf nach neuen Sicherheitskonzepten, die wiederum von starken Tools unterstützt werden.
Nachdem ich in den letzten Blog-Beiträgen die Grundlagen von Docker, Kubernetes und dessen Architektur erläutert habe, beleuchtet dieser Beitrag die Sicherheit einer Kubernetes-Umgebung. Dabei gebe ich Hinweise auf eine Reihe von Best Practices und zeige auf, wie und wodurch der Einsatz von Microsoft Azure die Kubernetes-Sicherheit wesentlich steigert.