NetApp SaaS Backup eignet sich bestens dazu, Office-365-Infrastrukturen vor den bekannten Risiken zu sichern und darüber hinaus Compliance-Anforderungen und Aufbewahrungspflichten zu erfüllen. weiterlesen
Die Nutzung von Microsoft Office 365 verringert Ihren administrativen Aufwand, ersetzt aber keinesfalls eine eigene Backup-Lösung für Ihre Daten.
Die Frage nach der Nutzung von WhatsApp auf Dienstgeräten wurde beim diesjährigen ORBIT IT-Forum kritisch diskutiert – gerade auch mit Blick auf die DSGVO. Passend dazu melden aktuell viele DAX-Konzerne den Entschluss, den allseits beliebten Quick Messenger von ihren Firmengeräten zu verbannen.
Alle Firmen, die in EU-Ländern tätig sind und persönliche Daten von EU-Bürgern speichern oder verarbeiten, müssen ab dem 25.05.2018 den Richtlinien, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) genügen. Die EU-DSGVO verschärft die bisher gültigen Richtlinien und Datenschutzgesetze. So werden z. B. bei Verstößen erheblich höhere Bußgelder fällig. Damit übt die EU einen gewissen „Druck“ auf die Unternehmen aus, den Schutz personenbezogener Daten endlich zu gewährleisten.
Satya Nadella hat 2014 bei Microsoft die Nachfolge von Steve Ballmer angetreten. Seitdem ist die Devise „Cloud First“ fester Bestandteil der Microsoft-Strategie. Was bedeutet diese Devise für den SharePoint aus der Office 365 Cloud? Und was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einem SharePoint On-Premises und Office 365?