In diesem Artikel geht es um ein Projekt bei einem großen IT-Dienstleister, dessen Anforderung es war, die Nutzung seiner Konfigurations- und Rechnerplattform-Kataloge zu beschleunigen. Für die Umsetzung wurde eine XML-basierte Katalog-Applikation modelliert, die für die Speicherung der Kataloge eine relationale Datenbank benutzt.
Bis auf eine Java-Komponente erfolgte die Implementierung ausschließlich in Oracle. Dies umfasst neben der Datenhaltung auch zahlreiche Schnittstellen zu weiteren Systemen, z. B. einem SAP-System. Im Folgenden wird auf die speziellen Herausforderungen bei der Modellierung der XML-basierten Katalog-Applikation eingegangen.