Wer mit dem vRealize Operations Manager (vROps) arbeitet und die Kontrolle der Dashboards in seinen täglichen Arbeitsfluss integriert, der sollte sich sicher sein, dass er die Werte, die er dort sieht, auch tatsächlich richtig interpretiert.
Insbesondere erfordert der Wechsel von vCOps zu vROps (d. h. Version 5 nach 6) ein Umdenken, da die Badges, also die Plaketten, mit denen viele der Dashboards und Analysen versehen sind, in der neuen Version anders zusammengerechnet werden. weiterlesen
In virtuellen Umgebungen ist es oft so, dass für eine bestimmte Applikation mehrere VMs innerhalb der Infrastruktur zuständig sind. Gerade dann ist es wichtig, im Monitoring den Gesundheitszustand der Applikation zu sehen. In den normalen Dashboards im vRealize Operations Manager erhalten Sie diese Ansicht aber nicht. Daher stoßen Sie mit den Standard-Dashboards des vROps Manager schnell an die Grenzen, wenn viele verschiedene Applikationen im Einsatz sind.
Im Folgenden stelle ich Ihnen vor, wie man individuelle Applikationsgruppen und passende Dashboards im vRealize Operations Manager erstellen kann.
Dashboards. Seit einigen Jahren ein schlagkräftiges Wort für die einfach(st)e Visualisierung von bisweilen sehr komplexen Zusammenhängen. Egal, ob man nun die Auslastung von Mitarbeitern, die Anzahl reparaturbedürftiger Firmenfahrzeuge oder den Füllstand der industriemäßig ausgerüsteten Kaffeemaschine 2.0 anzeigen lassen möchte: Es ist ein nur kurzer Blick nötig, um eine schnelle Entscheidung zu treffen.
Der vRealize Operations Manager, kurz vROps, ermöglicht die Verwendung solcher Dashboards. Diese kann man statisch oder auch dynamisch gestalten und man hat einiges an Handlungsspielraum, wenn es darum geht, mit diesen seine eigene Infrastruktur zu überwachen. Und dies bezieht sich übrigens keinesfalls nur auf VMware vSphere, auch andere damit in Zusammenhang stehende Systeme lassen sich in vROps integrieren und somit – kurz gesagt – unter dem Dach einer einzelnen Monitoring-Lösung veranschaulichen. Dazu aber in einem anderen Beitrag mehr.
Neben Dashboards bietet vROps allerdings auch noch zwei weitere Elemente, die zur Erstellung von Charts und Dokumenten genutzt werden können und ja sogar genutzt werden sollten: Views & Reports. Über alle drei Elemente, die hier im vROps zur Verfügung stehen, möchte ich in diesem Beitrag schreiben und veranschaulichen, wann man welches Mittel einsetzt und welche man miteinander kombinieren kann.