Welches Haar möchte ich heute spalten in meinem steten missionarischen Drang nach Klarheit und Präzision? Es ist die Makro(!)faser „Digitalisierung“, die fast jede Tagesschau-Hauptausgabe durchzieht, weil sie nach dem Klimaschutz der derzeitige Politikprofilierungsrenner Nr. 2 ist. Immerhin!
Also, Digitalisierung, der Terra-Trend unserer wirtschaftlichen Transformation! Heilsbringer ist sie oder auch Untergangsszenario! Ich wage mich hier, heute und jetzt an die Aufgabe, diesem Alles-ist-gleich-nichts-Begriff Schärfe und Struktur zu verleihen. Die einen mögen mich für vermessen halten, die anderen für naiv.
„Fachinformatiker Anwendungsentwicklung“! „Fachinformatiker Systemintegration“! … klingt das nach New Work? Nach pulsierenden IT-Themen und Future-Work-Szenarien? Eher nein. Wir sprachen mit ehemaligen und aktuellen ORBIT-Azubis über die Veränderung der IT und der Ausbildungsgänge in den letzten Jahren. Ein Interview.
Frauen sind in technischen Berufen häufig noch immer allein auf weiter Flur – trotz vielfältiger Bemühungen, das zu ändern. Wie sieht der Werdegang und Arbeitsalltag von Frauen aus, die Technik zu ihrem Beruf gemacht haben? Das beantworten die ORBIT-Kolleginnen Sheeba Shahid und Lemya Salih im Gespräch zum Weltfrauentag 2019.