Jeder Administrator stand schon einmal vor der Frage „Sind meine Daten wirklich sicher?“. Und ohne Software-Namen oder spezielle Speicherziele vorzuschlagen, sollte man sich, als Backup-Grundregel Nr. 1, stets an die 3-2-1-Backup-Regel halten.
Am 12.01.2016 hat der Softwarehersteller Veeam seine neue „Veeam Availability Suite v9“ offiziell auf den Markt gebracht. Ein interessantes Feature der v9 ist die Unterstützung für Backups und Verwaltung von Storage Snapshots mit EMC-, NetApp- und HPE-Storage-Systemen. Nun fragt man sich vielleicht, worin der Unterschied zwischen VMware-Snapshots und Storage Snapshots liegt und welche Vorteile Backups von Storage Snapshots bieten. Dies wird im Folgenden erklärt.
Das 2006 gegründete Unternehmen Veeam Software macht seit etlichen Jahren riesige Sprünge im Bereich „Backup und Disaster Recovery“. So wird von Version zu Version auf Kundenwünsche eingegangen und versucht, annähernd alle Ansprüche der Kunden zu erfüllen und vorhandene Mechanismen zu optimieren.
Auch die Veeam Availability Suite v9 verspricht erneut viele nützliche Features und Optimierungen im Bereich Backup & Disaster Recovery.